Posts mit dem Label Basteltechnik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Basteltechnik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 11. September 2016

Es ist wieder Blog Hop Zeit

Blog Hop Zeit - und ich freu mich


Meine Demokollegin Kerstin Cornils hat mal wieder zum Technik Blog Hop aufgerufen und ich mache natürlich gerne mit - vielleicht machen wir das in Zukunft sogar regelmäßig - aber pssst - ist noch geheim.

Vielleicht kommt Ihr von Kerstin Put von Stempelschatz und konntet Ihre kreative Kombination schon bestaunen oder Ihr wollt zu Angela Köber von Stempelzeit und wollt ihre Double Gate Fold Carg bestaunen. Oder Ihr wollt zu mir? - Freu

Bei mir könnt Ihr Euch hier und heute meine Version der Mosaiktechnik bestaunen. Ich bin im www über diese Technik gestolpert. Wobei ich muss zugeben, dass es ein wenig gedauert hat bis ich dann wirklich wusste was ich heute zeigen will und vor allem kann. Durch den Umzug im August ist alles und auch eben mein Bastelzeug doch noch etwas - sagen wir mal - unsortiert. Aber es wird. Und wie Ihr an den Bildern seht, konnte ich das Projekt auch nicht an einem Ort basteln. Aber es wird im Verständinis der Technik hoffentlich keinen Missverständnisse geben ;-)

So, fangen wir an. Sowas habt Ihr bestimmt auch zu Hause, oder? Na klar jeder der schon mal Stempel bei Stampin Up gekauft hat kennt diese Dinger.


Und ich hab mich gefragt, nachdem ich die nicht weg schmeisen konnte und gesammelt habe: Was mache ich nun damit? Richtig - Mosaiktechnik - erster Schritt: klein schneiden


Das sieht dann so aus. Bei der Größe der Stücke müsst Ihr einfach ein wenig ausprobieren, was euch gut gefällt. Eine Regel gibt es hierfür nicht. Und nach dem groben Kleinschneiden, habe ich den einzelnen Stempelteile noch einen Feinschliff gegeben - Ecken abrunden, mal ne kleine Kerbe reinschneiden, Form anpassen und so - eben wie es gefällt.


 Und wenn dann nur noch das hier über ist dann geht es ans ...


Puzzeln - ja, das ist freies kreatives Puzzeln für Erwachsene - und wieder  - wie es Euch gefällt.

 

So und wenn Ihr dann genug gepuzzelt habt - und dabei noch nicht die Nerven verloren habt ;-) - dann könnt Ihr Euch Euer Projekt gestalten. Ich habe mal wieder - irgendwie nehm ich den süßen Bären voll gerne her zum Basteln - er schaut aber auch meinem Taddybär von früher sehr ähnlich - freu - Kindheitserinnerungen - den Bären aus dem Stempelset Unentbärliche Grüße hergenommen und wieder in Saharasand, Savanne und Schokobraun gestempelt. Nen Spruch gleich dazu und fertig war die Karte. So und nun kommen unsere Stempelschnipsel zum Einsatz. Einmal bitte mit VersaMark aufstempeln und mit Transparentem Embossingpulver embossen.


 Schaut dann so aus. Ich offe Ihr könnt es auf dem Foto erkennen.


Und anschliesend - nach ausreichender Abkühlzeit - wird mit Stempelfarbe und einem Schwämmchen übers embosste gewischt um das Mosaikmuste erscheinen zu lassen. Ich habe hier um verschiedne Varianten zu zeigen mal in Saharasand, mal Rosenrot und mal in Jeansblau gewischt. Ist vermutlich mal wieder Geschmackssache was einem besser gefällt.
 

Verwenden kann man die gesalteten Mosaikseiten dann ganz vielfältig. Hier seht Ihr ein paar Beispiele von mir.

Ich denke die Techniken Embossen und Wischen sind jetzt nicht neu aber ich hoffe ich konnte Euch mit meinem selbst geschnittenen und selbst gestalteten Mosaikmuster eine Anregung geben was noch so alles möglich ist. Viel Spaß beim Ausprobieren


So und wer jetzt noch mal zurück zu Kerstin Put von Stempelschatz will klickt einfach den Link. Oder Ihr wollt weiter zu Angela Köber von Stempelzeit - wie auch immer -

Viel Spaß beim hoppen und bis zum nächsten Mal
Eure Petra

Sonntag, 31. Juli 2016

erste Danke Karte mit #GDP046

Langsam ist es an der Zeit mit dem Danke sagen anzufangen - wobei ich das vermutlich vor dem Umzug nicht bei allen schaffen werde - aber nach dem Umzug hat mein Bastelzeug ja auch ein eigenes Zimmer und dann macht das Basteln noch mehr Spaß - freu.

Da kam mir die Challenge grad recht für meine ersten Danke Karte - mal wieder kurz vor knapp - aber besser als gar nicht - zur Wochenchallenge #GDP046 vom Global Design Projekt - diese Woche mit einem Sketch. Da der Sketch so viel "freie Fläche" zur Gestaltung anbot hatte ich die Gelegenheit genutzt und das mit den Farben und den Seifenblasen ausprobiert. Dazu werde ich euch nach unserem Umzug ein paar ausführlicher Infos schreiben. Aber hier schon mal die erste Karte.


Oben in der Ecke habe ich drei Kringel in Marinablau, Himmelblau und Pflaumenblau mit den Thinlits Wunderbar verwickelt kombiniert.


Und für das Grußelement unten hatte ich dann die "Wellen" aus dem Thinlitsset verwendet. Und das ganze eben mit einem Danke versehen, so dass ich für die Tage des Abschieds die da kommen werden die ein oder andere Karte zur Hand habe.


Oh man das ist grad echt nicht einfach - neben der Vorfreude auf das was kommt mischen sich zunehmend die traurigen Gefühle für alles das was man nun hinter sich lässt und was man so alles gerade zum letzten Mal macht. Unseren Umzug werd ich in nächster Zeit ein wenig auf Instagram zeigen - wer dem ganzen folgen will kann dies gerne unter wolkenblau_by_petra tun. Ich freu mich euch da zu sehen.

Wolkenblau Grüße und bis zum nächsten Mal
Eure Petra

Montag, 25. Juli 2016

erstes kleines Teamtreffen mit #GDP045

Irgendwie läuft mir so langsam die Zeit davon - zumindest an manchen Tagen in meiner Wahrnehmung. Die Miriam hat so viel Lust am Kreativ sein und so haben wir auch schon ein kleines schnelles Teamtreffen veranstaltet. Wir haben uns ein wenig über Fotoalben - Projekt Life - und verschiedene Möglichenkeiten der Seitengestaltung ausgetauscht. Da es ja unendlich viele Möglichkeiten gibt - und nur das Ausprobieren und Tun einen an dieser Stelle weiter bringt - wir aber dafür heute keine Zeit hatten - werde ich zu diesem Thema wann anders mal mehr schreiben.

Wir wollten huete gerne etwas Aquarelltechnik bzw. Aquarelleffekte ausprobieren. Wir haben uns hierfür mit Seidenglanzpapier, Stempelkissen, Stampin Spritzer und ein handliches Stück Klarsichtfolie ausgestattet und schon ging der Spaß los.

Herausgekommen sind diese beiden Karten.


Miriam hat mit den Farben Ozeanblau, Marineblau und Schiefergrau kreirt. Und meine Farbwahl fiel auf Wassermelone mit Schiefergrau und Schwarz - da das die Farben aus der aktuellen Wochenchallenge #GDP045 vom Global Desing Projekt sind. Mir haben die Farben so gut gefallen, dass ich da gerne wieder etwas für die Wochenchallenge gestalten wollte.


Und da meine Mutter heute auch noch Geburtstag hatte war die Karte auch schnell gemacht und schnell wieder verschenkt. Mein Geburtstagsspruch ist aus dem Set Grußelemente und Miriam hat aus dem Sprücheset Im Herzen ausgewählt.

Ich hoffe Euch gefallen unsere beiden Karten.

Wolkenblaue Gtüße und bis zum nächsten Mal
Eure Petra

Sonntag, 17. Juli 2016

Willkommen im Team Wolkenblau trifft #GDP044

global-design-project-044

Heute wollte ich Euch von meinem Teamzuwachs erzählen und dann habe ich festegestellt, dass die Schmetterlinge sehr gut zu der Wochenchallenge vom Global Design Projekt passen und habe kurzerhand beschlossen dass ich das da mal mit dem Verlinken versuchen werde. Da es beim Global Design Project jede Woche eine neue Challenge gibt und ich das schon spannend und inspirierend finde werde ich Euch in den nächsten Wochen bestimmt weiteres zeigen und dann auch etwas ausführlicher.


Hier heute mein Projekt zum Teamzuwachs:

Im Juni war es dann endlich so weit. Ich konnte mein erstes Teammitglied im Team Wolkenblau willkommen heißen. Irgendwie verrückt und spannend zugleich. Diese vielen Fragen die bei ihr und dann bei mir entstanden sind - so entwickelt man sich weiter - wie schön sich das anfühlt - supi - lieben Dank an der Stelle auch noch an meine Upline Brigitte Keiling für Deine Hilfe bei den vielen Fragen.

Aber nun

HALLO MIRIAM - WILLKOMMEN IM TEAM WOLKENBLAU - ICH FREU MICH

Und natürlich gab es auch eine Karte zur Begrüßung - in Petrol und Aquamarin - eine Kombination die ich auf meinem ersten Bastelabend 2011 kennenlernen durfte - das Kreativsein nahm seinen Anfang - damals wie heute


Und einen Motivations-Bilderrahmen - in den gleichen Farben gehalten und auch mit den Schmetterlingen gestaltet.


Und noch ein Minialbum - von dem ich in letzter Zeit mehrere gemacht habe - die ich in den nächsten Tagen ja mal zeigen kann.


Und hier noch mal alles zusammen mit dem hilfreichen Farbenfächer für den Anfang wenn man noch nicht alle Stampin Up Farben kennt und in der Hand hatte. Von dem hätte ich übrigens noch einen zweiten bei mir liegen für mein nächstes wagemutiges Teammitglied - bei Interesse einfach melden.



Für diese Aquarelltechnik die ich bei Steffi Helmschrott gesehen habe, habe ich den Farbkarton Seidenglanz von Stampin Up verwendet - das Papier kann ähnlich gut mit dem Wasser umgehen wie das Aquarellpapier und ist fast so weiß wie das Flüsterweiss und somit meine erste Wahl für diese Wassertechniken - uuuuuund es hat einen super schönen und edlen Seidenglanz - wie der Name schon sagt. Könnt Ihr es auf dem Foto erkennen?


Das mit dem Basteln und Kreativsein ist ja schon eine spannende Sache an sich - aber im Team ist es gleich noch viel spannender und aufregender - ich bin gespannt was wir so alles erleben werden ...

Wolkenblaue Grüße und bis zum nächsten Mal
Eure Petra

Mittwoch, 6. Juli 2016

Video-Dreh in Janas Bastelecke

Heute kann ich Euch meine Coverseite für das BabyFotoAlbum mit der Chipboard Technik vom Blog Hop am Sonntag auch noch in einer kurzen Video-Version zeigen.

Das Design ist mit dem Kinderwagen etwas anders gestaltet aber der Name - in diesem Fall Paul - ist wieder mit der Chipboard Technik gemacht.



Ich hatte mich total gefreut als Jana uns - eine Hand voll interessierte Mädels aus dem Team Stempelwiese - zu sich in die Bastelecke eingeladen hatte um all Ihre Tipps und Tricks in Sachen Bastelvideos zu verraten.

Hier nun das fertige Video auf Ihrem Blog JanasBastelecke - ganz am Ende sind dann die Outtakes zu sehen - viel Spaß dabei ;-)
Und hier - so die Technik will - das Video auch auf meinem Blog:


Ich habe von Jana einiges gelernt und von diesem Sonntagnachmittag so viel mitgenommen - Danke dafür. Wann ich mit meinen eigenen Videos starte muss ich nun mal schauen. Kann schon sein, dass es bis nach dem Umzug dauert - schaut immer wieder mal vorbei dann erfahrt ihr es bestimmt.



Die liebe Jana hatte auch ein kleines Geschenk für uns vorbereitet. Ein Kameraputztuch - wie passend und originell - Lieben Dank Jana.



Ich hatte Ihr einen kleinen Glasverschluss vom Weingut meiner Familie mitgebracht. die Verpackung habe ich mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge gemacht und gestempelt habe ich mit den Farben Wassermelone und Espresso - eine sehr schicke Kombi - leider habe ich kein Bild gemacht  - somit bleibt die Verpackung nun Eurer Fantasie überlassen. Vielleicht zeigt Jana ihre Geschenke in kürze auf ihrem Blog dann werde ich es Euch wissen lassen, dass es doch Bildmaterial dazu gibt. :-)

Wolkenblaue Grüße und bis zum nächsten Mal
Eure Petra

Sonntag, 3. Juli 2016

Blog Hop Tag mit der Chipboard Technik für mein Babyfotoalbum

Heute ist Blog Hop Tag - supi - ich freu mich. Ihr Euch hoffentlich auch - bei all dem was es gleich zu sehen gibt.

Ihr kommt bestimmt von Claudia Giesen von Papier-Zeug aus Bochum und habt Ihre Schüttelkarte bewundern können.


Ich zeige Euch heute wie ich das Cover für mein BabyFotoAlbum mache. Der Name wird natürlich für jedes Album individuell gemacht und dass er auf dem Cover schon ganz besonders zur Geltung kommt erstelle ich ihn mit der Chipboard Technik.

Aber seht selbst - hier habe ich eine bebilderte Anleitung für Euch.

Zuerst gestalte ich mein Flüsterweißes Papier. Ich will gerne diesen süßen Bären aus dem Set Unentbärliche Grüße für das Cover verwenden. Ich habe meinen Bären in drei Schritten mit drei Stempeln in Schokobraun, Savanne und Saharasand gestempelt.


Danach habe ich aus dem Stempelset Playful Backgrounds die "Seifenblasen" in Himmelblau und Marineblau, das sind die Farben in denen das Album gestaltet ist, gestempelt. Ich wollte dass es so ausschaut als würde der Bär mitten vor den Seifenblasen sitzen und habe hierfür die Maskentechnik verwendet - dazu in einem eigenen Beitrag mehr.



Dann geht es an den Namen. Hierfür habe ich mit den Beeindruckenden Buchstaben und der BigShot die entsprechenden Buchstaben mehrfach ausgestanzt. Zweimal in Marineblau - zweimal in Himmelblau - und einmal in extrastarkem flüsterweißen Farbkarton. Anschließend werden die Buchstaben mit dem Präzisionskleber zusammengeklebt. Und was soll ich sagen, der Präzisionskleber ist für so eine Detailarbeit mehr als geeignet - lässt sich dank der feinen Spitze super auftragen - und zieht zügig an - aber eben nicht zu schnell so dass man die Stanzteile noch sehr gut ganz genau aufeinander platzieren kann - ich bin begeistert.


Und so sehen die Buchstaben dann von der Seite aus - seht ihr die Schichten - die sind entscheidend und machen die Chipboard Technik aus.



Dann soll das Kind noch mit einem "Hallo" begrüßt werden was ich mit der Thinlits Form aus dem Set Grußworte und der BigShot ausgestanzt habe - zweimal in Marineblau und einmal in Flüsterweiß - und wieder zusammenkleben - natürlich mit dem Präzisionskleber der hier noch besser geeignet ist weil noch feinere Papierlinien.


So und jetzt kommt der - zumindest für mich - spannende Moment: Aus dem gestalteten Cover wird der Name - möglichst gerade - ausgestanzt (hierfür ist übrigens die Magnetplatte unerlässlich). Und wie in diesem Fall darf das "I" nicht gedreht und die beiden "M"s nicht vertauscht werden - also vorsichtig, konzentriert und sauber arbeiten.


Dann wieder zusammenkleben - so sind es nun auch zwei flüsterweiße Schichten - für alle die mitgezählt, sich schon gewundert und schon eine Schicht vermisst haben.


Mit der zweiten Lage Papier für untendrunter geht es dann ans zusammensetzten. 1. Buchstabe ...


... 2. Buchstabe ...


 ... 3. Buchstabe ...


... 4. Buchstabe ... und so weiter - hier ist es ein kurzer Name  - also - fertig!

 
 Dann noch ein bisschen Glitzer in Form des Wink of Stella aufgetragen.


Und was soll ich sagen - mir gefällts richtig gut - Was meint Ihr?


Und hier dann als fertiges BabyFotoAlbum - welches individualisiert in Name und Farbe ab nächster Woche auf meinem DaWanda Shop WolkenBlau by Petra gekauft werden darf.



Vielen Dank fürs vorbeischauen und lesen meines Beitrages. Ich hoffe ich konnte Euch kreativ inspirieren.


Wer möchte, hier geht es im Blog Hop zurück zu Claudia Giesen von Papier-Zeug aus Bochum und ihrer Schüttelkarte.

Und hier geht es weiter zu Sabine Brandes von Bines Kreativ Ecke aus Hessen, die die Faux Quilt Card Technik vorbereitet hat.


Ich freue mich wenn Ihr wieder mal bei mir vorbeischaut, jetzt wo ich meinen Blog neu gestartet habe und so viel neues zu sehen sein wird. Und wenn Euch meine Chipboard Technik gefallen hat, dann hinterlasst mir doch einen Kommentar - ich freue mich riesig.


Wolkenblaue Grüße und bis zum nächsten Mal
Eure Petra